Neurofeedback

In unserer Praxis bieten wir Ihnen ein Neurofeedbacktraining an.
Neurofeedback beschreibt die Erfassung eines Computers von Gehirnstromkurven in Echtzeit.

Wann ist Neurofeedback sinnvoll?

  • Konzentrationsstörungen

  • ADS & ADHS

  • psychische Störungen z.B. chronische Schmerzen

  • Tinnitus

  • Kopfschmerzsymptomatik

  • Peak Performance Training

  • Stresssymptomatik

  • motorische Unruhe

Was macht Neurofeedback möglich?

aktive Regulierung der Hirnfrequenzen, wodurch sich ein Bewusstsein für Konzentration entwickelt.

Das Gefühl konzentriert zu sein wird bewusst und kannaktiv abgerufen werden, wenn es nötig ist. (Klassenarbeiten, Schule,Hausaufgaben)

Der Klient lernt, wie sich Konzentration „anfühlt“.

Strategien und Strukturen werden erkannt und können erfolgreich umgesetzt werden.

Dies zeigt sich in der Konzentrationsleistung und im Alltag des Klienten.
Ein wesentlicher Effekt dieses Trainings ist die Reduzierung der oft recht starken medikamentösen Therapie. Diese lässt sich durch Neurofeedback oftmals reduzieren, oder sogar völlig vermeiden.

Aufbau des Trainings

Lernphase

Hier lernt der Klient seine Konzentration und
Ausdauer über die Aktivierung bestimmter Hirnfrequenzen zu verbessern
(10-15 Therapieeinheiten).

Automatisierungsphase

Hier wird die erworbene Kompetenz soweit
Automatisiert, dass sich eine Konzentrationsphase selbständig aufbaut.
( 10-15 Therapieienheiten)

Abschluss

In der Regel kann ein Neurofeedbacktraining somit nach
ca. 30 Therapieienheiten (je nach individueller Konstitution) erfolgreich
abgeschlossen werden.